Leben und Wohnen

Leben und Wohnen Roth für alle

• Betreuungsangebote vorausschauend planen und realisieren. • Mehr Raum für Jugendliche schaffen: Skateranlage, Basketballfeld, Treffpunkte. • Eine interkommunalen Wohnungsbau- gesellschaft gründen. • Bezahlbaren Wohnraum schaffen. • Barrierefreiheit ernst nehmen.

mehr

Lebendige Innenstadt

Menschen statt Autos

• Die Straßenführung in und um den Stadtkern überdenken. • Platz für sicheres Radfahren und Flanieren schaffen. • Leben auf den Marktplatz holen: Fläche neu aufteilen, für grüne Zonen sorgen, Aufenthaltsqualität steigern, Wochenmärkte erweitern und neu organisieren. • Hinterhöfe und Verbindungswege für Fußgänger öffnen.

mehr

Selbstbewusste Ortsteile

Viel mehr als nur die Kernstadt

• Verbindungen zur Stadt und untereinander verbessern. • Direkter Draht vom Dorf ins Rathaus. • Dorfleben fördern, Dorfplätze und Treffpunkte ausbauen. • Ortsgemeinschaften stärken.

mehr

Gewerbe

Mut zu neuen Wegen

• Zur Entwicklung neuer Gewerbeflächen interkommunal kooperieren. • Infrastruktur ausbauen. • Zusammen erfolgreich sein – Regelmäßig miteinander reden. • Einzelhandel und Ansiedlungen neu denken.

mehr

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die Stadt muss Vorbild sein

• Städtische Gebäude energetisch begutachten und nachhaltig sanieren. • Solaranlagen auf städtischen Dächern und Freiflächen errichten. • Sachgebiet „Klima und Nachhaltigkeit“ im Bauamt installieren. • Bürgerberatung in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz stärken. • Mobilität neu denken, Radfahren attraktiver machen.

mehr

Stadtentwicklung im Blick

Zukunftschancen umsichtig nutzen

• LEONI-Gelände mit Weitblick entwickeln und in die Stadt einbinden. • Brückensanierung und Willy-Supf-Platz für eine attraktive Veränderungen des Umfelds nützen. • Verborgene Schätze heben: Roth und Rednitz renaturieren und aufwerten.

mehr