Leben und Wohnen

Leben und Wohnen Roth für alle

• Betreuungsangebote vorausschauend planen und realisieren. • Mehr Raum für Jugendliche schaffen: Skateranlage, Basketballfeld, Treffpunkte. • Eine interkommunalen Wohnungsbau- gesellschaft gründen. • Bezahlbaren Wohnraum schaffen. • Barrierefreiheit ernst nehmen.

Roth soll eine Stadt sein, in der sich alle wohlfühlen. Familien brauchen ausreichende und passgenaue Betreuungsangebote - da müssen wir dranbleiben und vorausplanen. Selbstbestimmte Freiräume sind für Jugendliche wichtig. Sie brauchen Orte, an denen sie sich treffen, ausprobieren, Spaß haben und auch mal wild und laut sein können. Die müssen wir für sie schaffen. Wohnen darf nicht unbezahlbar werden und Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen brauchen ein Zuhause: familien-
tauglich, kinderfreundlich, altersgerecht, barrierefrei. Gut angebunden wird’s automatisch, wenn wir Innenentwicklung fördern, statt Bagger auf die grüne Wiese zu schicken. Vielleicht bergen generationenübergreifende Projekte Chancen? Barrierefreiheit nützt allen - mit Kinderwagen wie mit Rollator - und sorgt für ein besseres Miteinander.

Ich habe alle im Blick!